auftragen

auftragen
auf·tra·gen (hat) [Vt] 1 jemandem etwas auftragen jemanden bitten oder verpflichten, etwas zu tun <jemandem Grüße auftragen>: Mir wurde aufgetragen, hier aufzupassen
2 etwas (auf etwas (Akk)) auftragen eine dünne Schicht auf etwas streichen und gleichmäßig verteilen <Lack, Farbe, Make-up auftragen>
3 etwas auftragen gespr; ein Kleidungsstück von jemand anderem übernehmen und so lange anziehen, bis es abgenutzt ist: Sie musste die Kleider ihrer älteren Schwester auftragen
4 etwas auftragen geschr; Speisen und Getränke (besonders bei einem feierlichen Anlass) auf den Tisch bringen;
[Vi] 5 etwas trägt auf etwas bewirkt, dass jemand dicker erscheint als er ist <Kleidung>: Dieser Stoff trägt zu sehr auf
6 dick auftragen gespr ≈ übertreiben, angeben: Der trägt aber wieder mal dick auf!

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auftragen — Auftragen …   Deutsch Wörterbuch

  • Auftragen — Auftragén, verb. irreg. (S. Tragen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Hinauf tragen, in die Höhe tragen. In diesem Verstande wird auftragen in den Schmelzhütten auch für auflaufen gebraucht, d.i. Erz und Kohlen in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auftragen — V. (Mittelstufe) etw. irgendwohin aufstreichen Synonyme: streichen, verteilen Beispiel: Sie trug die Salbe auf die schmerzende Stelle auf. Kollokation: Putz auf die Wände auftragen auftragen V. (Aufbaustufe) geh.: etw. zum Essen auf den Tisch… …   Extremes Deutsch

  • Auftragen — (Techn.), 1) Farben, sie auf die Unterlage (Holz, Leinwand, Papier etc.) bringen; dasselbe auf die Buchstaben beim Buchdrucken, hier gibtes dazu besondre Auftragmaschinen; 2) bei der Vergoldung, das Metall auf den zu vergoldenden etc. Gegenstand… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • auftragen — 1. ↑applizieren, 2. servieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • auftragen — verschmieren; verteilen; maßstabsgetreu zeichnen; maßstabsgerecht zeichnen; servieren; mandatieren (veraltet); zuweisen; vorsehen; bestimmen; designieren; …   Universal-Lexikon

  • auftragen — 1. ↑ auftischen (1). 2. aufbringen, aufstreichen, beschmieren, bestreichen, schmieren, streichen, verteilen; (bildungsspr.): applizieren; (ugs.): aufschmieren, bepinseln, kleistern, pinseln; (nordd.): beklieren. 3. als Aufgabe stellen, anordnen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Auftragen — 1. Trag auf und zettle nicht. Mache es ordentlich. *2. Auftragen, dass sich der Tisch biegt. – Grimm, I, 761. [Zusätze und Ergänzungen] *3. Dick (auch saftig) auftragen. Stark übertreiben, lügen. *4. Er hat stark aufgetragen. Handgreiflich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • auftragen — Auftrag, auftragen ↑ tragen …   Das Herkunftswörterbuch

  • auftragen — auftragenintr 1.dickauftragen=übertreiben;unverkennbarprahlen.HergenommenvomAuftragenvonMalerfarbenoderSchminke.18.Jh.Vglengl»tospreadonthick«. 2.zudickauftragen=dieBühnenrolleübertriebenspielen.1920ff. 3.faustdickauftragen=übertriebenerzähleno.ä …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”